Der große Hoffnungsträger vergangener Tage, BioNTech, ist im aktuellen Jahr schwach unterwegs. Am Freitag ging es noch einmal um -0,9 % abwärts. Die Aktie wirkt durchaus recht schwach. Der Titel liegt im laufenden Jahr mit etwa – 10 % hinten. In den vergangenen vier Wochen allein ging es um -13 % abwärts. Nun gibt es bei der Bewertung der Chancen aktuell zwei Lager. Die Short-Investoren wie auch die Analysten, die von deutlich höheren Kurschancen für das Unternehmen ausgehen. Wer wird hier am Ende gewinnen?
Die Analysten jedenfalls sind noch immer der Meinung, so der durchschnittliche Konsens auf Marketscreener, es könnte um mehr als 35 % nach oben gehen! Das Kursziel liegt demnach bei satten 117,20 Euro, während die Aktie am Freitag den Handel bei nur noch weniger als 87 Euro beendete.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
Die Hoffnung für 2024 sind Wirkstoffe gegen Krebs
Selbst Schuld, möchte man meinen. BioNTech hat immerhin einige Hoffnung geweckt, dass der Kampf gegen Krebs noch erfolgreich sein könne mithilfe der mRNA-Technologie. Dazu passt auch eine Nachricht, die kurz vor dem Wochenende die Runde machte. Zusammen mit Autolus möchte BioNTech eine CAR-T-Zelltherapie-Programm-Entwicklung vorantreiben, hieß es. Aber: Die Märkte senken derzeit anders als die Analysten den Daumen!
Anzeige
BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...