CureVac erregt immer wieder Aufmerksamkeit. Das Pharma-Unternehmen hat offenbar den Kampf um Corona-Impfstoffe noch nicht aufgegeben. Dennoch: Die Aktie selbst ist weiterhin unter Druck. Am Freitag ging es um satte – 3,9 % abwärts. Das unterstreicht, wie schwach die Aktie am Ende vom Markt gesehen wird. Denn seit 1. Januar ging es für den Wert um deutliche -15,1 % nach unten. Der Titel ist im Abwärtstrend, ohne dass es einen nennenswerten Kursimpuls geben würde, der dem Unternehmen und seiner Aktie gegenwärtig deutlich helfen würde. Auf der anderen Seite stehen die Analysten dafür ein, dass es nur besser werden kann. Die Schätzungen sind für den Konsens sehr beeindruckend.
CureVac: Der starke Konsens
Denn die Aktie kann auch ohne neue Nachrichten darauf setzen, dass die Analysten hier offenbar hohe Kurssteigerungen erwarten. Der Titel hat aktuell ein Kursziel von im Mittel 12,92 Euro. Das wären ausgehend vom aktuellen Kurs immerhin annähernd 300 % Kurssteigerung, die CureVac nun erzielen kann.
Das Unternehmen ist andererseits auf der Ebene der wirtschaftlichen Betrachtung nicht stark genug. Die Notierungen reflektieren den Umstand, dass das KGV sowohl im vergangenen Jahr wie auch im neuen Jahr negativ ist und sein wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?
Denn CureVac hat für 2023 ein geschätztes KGV von -3,7 erreicht. Im neuen Jahr soll dieses KGV nun auf Basis der weiterhin sichtbaren Verluste von -182 Millionen Euro ein KGV von ca. -3,7 erreicht. Das ist zu wenig, meinen die Analysten und verweisen – wenn es um die wirtschaftlichen Gegebenheiten geht – auf den Umstand, dass immerhin die Umsätze klettern können. 64 Millionen Euro waren es im vergangenen Jahr. Im laufenden Jahr sollen es 81 Millionen Euro sein.
Dass die Analysten auf Marketscreener – in der Zusammenfassung – so zuversichtlich sind, ist dennoch erstaunlich. Denn Kurse jenseits der Marke von 10 Euro hat CureVac schon seit längerer Zeit nicht mehr gesehen. Dies wäre ein Kurssprung, mit dem sonst kaum jemand rechnet.
Anzeige
CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...