Münchner Rück: Der Staat kann helfen!

Die Münchner Rück hat in der vergangenen Woche – endlich – nach mehr als zwei Jahrzehnten wieder die Marke von 400 Euro überwunden. Das ist stark: Der Titel ist auf dem Weg, auch 2024 zu einem Rekordjahr werden zu lassen. Dabei könnte indirekt auch der Staat helfen. Hendrik Wüst, Ministerpräsident aus NRW, fordert eine Elementarschaden-Pflichtversicherung. Dies deutet darauf, dass die Risiken für Großereignisse wg. des Klimawandels weiter abgesichert werden sollen – u.a. auch ein Geschäft für die Munich Re.

Die profitiert ohnehin von den weiterhin guten Rahmenbedingungen. Bei hinreichend hohen Zinsen verdient die Münchner Rück Geld mit ihren sehr liquiden Mitteln. Die Dividendenrendite wird in diesem Jahr bei mehr als 3 % liegen, so die Schätzungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Münchener Rück?

In wenigen Tagen kommen die Zahlen!

Die recht günstige Bewertung kommt in wenigen Tagen auf den Prüfstand. Die Münchner Rück wird ihre Ergebnisse zum 4. Quartal 2023 präsentieren: Am 27. Februar. Angesichts der ohnehin schon hohen Bewertung, die aktuell erreicht ist, kann es bei einem positiven Ausblick noch einmal zu einem Schub kommen, hoffen Analysten und vor allem Investoren sicher. Das KGV soll bei ca. 11 bis 12 liegen. Analysten gehen aktuell im Mittel von einem Kursziel in Höhe von gut 419 aus!

Anzeige

Münchener Rück-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Münchener Rück-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten Münchener Rück-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Münchener Rück-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Münchener Rück: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...