Der Automobilriese Volkswagen steht vor einer entscheidenden Verhandlungsrunde im anhaltenden Tarifkonflikt. In einem zweitägigen Verhandlungsmarathon in Hannover versuchen der Konzern und die Arbeitnehmervertreter, eine Lösung für die festgefahrene Situation zu finden. Der Konzern besteht weiterhin auf einer zehnprozentigen Lohnkürzung sowie der Streichung diverser Zusatzleistungen, während die Arbeitnehmerseite den Erhalt aller Standorte und eine Beschäftigungsgarantie für die etwa 130.000 Mitarbeiter in drei Bundesländern fordert. Die Stimmung bei den jüngsten Gesprächen wurde als „bedingt gestaltungsbereit“ beschrieben, wobei die inhaltlichen Positionen noch weit auseinanderliegen.
Drohende Eskalation im neuen Jahr
Sollte in den aktuellen Verhandlungen keine Einigung erzielt werden, droht eine massive Verschärfung des Konflikts im kommenden Jahr. Die bisherigen Warnstreiks, an denen sich bereits rund 100.000 Beschäftigte beteiligten, könnten deutlich ausgeweitet werden. Die Gespräche in Hannover markieren möglicherweise die letzte Chance auf eine Einigung vor den Feiertagen, wobei der Ausgang der Verhandlungen noch völlig offen ist.
Anzeige
Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...